Facebook Twitter Instagram
    RSS Facebook Twitter Instagram
    Splitterkultur
    • Themen
      1. Musik
      2. Festival
      3. CDs
      4. Tour News
      5. Konzerte/Events
      6. [reingehört]
      7. Intern
      Featured
      2. September 20180

      Die ersten Bands für das Mera Luna Festival 2019

      Recent
      6. September 2018

      Erste große Bandwelle für das Amphi Festival 2019

      2. September 2018

      Die ersten Bands für das Mera Luna Festival 2019

      26. August 2018

      E-tropolis Festival 2019 – weitere Bands

    • Festivals
      • Mera Luna Festival
      • Amphi Festival
      • Wave Gotik Treffen
      • Nocturnal Culture Night
      • E-Tropolis Festival
      • Dark Storm Festival
    • Tourdaten
    • Kalender
    • Galerien
      • Festivals
        • Amphi Festival 2013
        • Amphi Festival 2014
        • Amphi Festival 2015
        • Amphi Festival 2016
        • Mera Luna 2013
        • Mera Luna 2015
        • Mera Luna 2015
        • Tanzen verboten 2015
      • Konzerte
        • Solar Fake – 21.02.2016 – Köln
        • Lacrimosa 2015
      • Call the Ship to Port
      • Welle: Erdball
    Splitterkultur
    You are at:Home»Neuigkeiten»[reingehört]»Formalin – Supercluster (Vö. 13.03.2015) +Video

    Formalin – Supercluster (Vö. 13.03.2015) +Video

    0
    By Joscha on 30. March 2015 [reingehört], CDs

    Im März erschien das erste Konzeptalbum des Berliner Duos Formalin, ganz im Stile des von ihnen selbsternannten „Berlin City Industrial“-Sounds.

    Ja richtig, „Supercluster“ von Formalin soll ein Konzeptalbum sein, was nach den beiden ersten Alben „Bodyminding“ (2010) & „Wasteland Manifesto“ (2012). In der Geschichte, um die sich das Album dreht, sind Formalin der Apokalypse entkommen und bauen eine neue technikverliebte, elektronische Welt auf.

    Die Technikverliebtheit spiegelt sich auch in der Musik wieder, die zwar gewohnt straff ist und sehr geradeaus, was vor allem auf den Rhythmus zutrifft, der ohne Schnörkel daherkommt und auch einer EBM-Band gut stehen würde. Die Synthie-Spielerei wirken dagegen sehr detailliert und einem überwiegend sehr klaren Sound. Klingt ein wenig wie die Klänge aus älteren Science-Fiction Filmen. Damit unterscheidet sich Supercluster schon recht deutlich von den bisherigen zwei Veröffentlichungen und das im Guten.

    Ich bin bislang nie so richtig mit der Stimme von Thomas Liebchen warm geworden, aber bei der Musik auf Supercluster passt die hervorragend. Es singt mehr als das er ins Mikro schreit und klingt deutlich überzeugender.

    Auch wenn Formalin ihre Musik von Anfang an als „Berlin City Industrial“ bezeichneten, fand ich sie immer mehr EBM als Industrial. Aber auch das hat sich mit Supercluster geändert. Zwar ist die Musik nicht experimentell aber deutlich mehr in Richtung Industrial als die beiden ersten Alben.

    Wer die brachiale und treibende Musik gut fand, für die Formalin bisher standen, wird vielleicht so seine Probleme mit dem Album haben. Wer dagegen auf guten klaren elektronischen Sound steht und Musik steht die sich irgendwo zwischen Daft Punk und Front Line Assembly bewegt, dürfte mit Supercluster glücklich werden.
    Mir persönlich gefällt es deutlich besser als „Bodyminding“ und „Wasteland Manifesto“.

    Supercluster von Formalin ist seit dem 13.03.2015 auf dem Markt und bei dem Label Out of Line erschienen. Die Doppel-CD kann unter anderem bei Amazon oder Poponaut bestellt werden. Es gibt eine Download Version die es zum Beispiel bei Amazon oder iTunes gibt.

    Trackliste:

    CD1
    1. Operation Haven Sky
    2. We Are The Future
    3. Above The Sun
    4. Wipe It Out
    5. Salvation
    6. Fear As A Weapon
    7. Neomania
    8. If The Stars Were Dead
    9. The Ignition
    10. Moon
    11. Supercluster
    12. Virtual Love Supply
    13. The Universe Inside

    CD2 Supervoid
    1. Alien Lover
    2. Alive
    3. Rocket
    4. Postcards From Beyond

    feature Formalin
    Joscha
    • Facebook

    Related Posts

    Blutengel – Nemesis/Best of & Reworked (Vö. 26.02.2016)

    Sinestar – Evolve (Vö. 29.01.2015)

    Lacrimosa – Hoffnung (Vö. 06.11.2015)

    Impressum, Datenschutz

    Creative Commons Lizenzvertrag
    Splitterkultur von Joscha Wiedrich ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
    © 2022 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Lieber Besucher, wir benutzen selbst keine Cookie, jedoch Partner dieser SeiteAkzeptieren Mehr Infos
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    Always Enabled
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SAVE & ACCEPT